Der geplante „Charlie Hebdo“-Wagen im Kölner Rosenmontagszug sorgt für Unruhe. Der Wagen zeigt einen schwarz gekleideten Terroristen mit einem Sprengstoffgürtel, der mit einer Schusswaffe auf einen Clown zielt. Doch der hält mit einem Bleistift dagegen und das Maschinengewehr geht kaputt.
Clair's Blog | Ich steh' zu mir - Du auch?
Willkommen auf meinem Blog. Hier veröffentliche ich mehr oder weniger regelmäßig Beiträge zu Dingen, die mir im Leben begegenen. Erfahrungen mit Produkten, meine Foto- und Bunktertouren, Haus und Garten, unsere Beagle, Politik und sonstige Themen.Twitter: @Clairle66 | Liken✔ Teilen✔ Kommentieren✔
Gesellschaft
Die Biolüge
Bio, alles schreit heute nach Bio – Biofleisch, Biogemüse, Biotierfutter … Bio, Bio, Bio …
Saftig grüne Wiesen, glückliche Kühe und ehrliche Bauern, die uns täglich mit dem Besten von der Kuh versorgen, das verspricht die Werbung, ein Stück gesundes Landleben, natürliche Qualität zum fairen Preis. „Die Verbraucher sehnen sich nach einer heilen Welt und die Sehnsucht wird mit solchen Bildern gestillt.“ Dazu kommt Verbraucher müssen für Bio deutlich mehr zahlen – Fachleute schätzen den Bio-Aufschlag auf 30 bis 50 Prozent.
38 Fragen zur Bundestagswahl 2013 und die Antworten der AfD
Hier habe ich mir Gedanken gemacht über die AfD und ihre Wahlziele. Ich habe meine Antworten eingefügt und die von der Parteiantwort abweichenden Antworten in rot markiert. Die mir besonders wichtigen Fragen habe ich „fett“ geschrieben.
Bäume müssen für den Thüringentag sterben
Der 14. Thüringentag findet in der Zeit vom 7. bis 9. Juni 2013 in Sondershausen statt. Die Stadt versucht mit aller gewalt sich dafür hübsch zu machen. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten müssen jetzt aber 7 fast 100jährige Kastanien am Sondershäuser Gottesacker sterben. In diesem Moment stehen vielleicht schon die Arbeiter mit der Kettensäge bereit und beginnen die alten Bäume, die seit vielen Jahren in das Stadtbild gehören, zu fällen.
Neukölln ist ueberall
Heute möchte ich ein Buch empfehlen, das endlich die Wahrheit über Intergration in Deutschland sagt. Ich habe mir die Beiträge der Bildzeitung dazu durchgelesen und finde, das Buch sollte jedem Politiker in Deutschland zur Pflichtlektüre gemacht werden. Endlich mal jemand, der sich traut die Wahrheit zu sagen.
Krankenkasse zahlt Geld zurück
Krankenkassen und Gesundheitsfonds schwimmen im Geld: Über 20 Milliarden Euro Überschuss wurden im Gesundheitssystem erwirtschaftet, davon allein 11,5 Milliarden bei den gesetzlichen Kassen. Trotzdem steigt der Beitrag am 1. Januar.
Jetzt schüttet die Techniker Krankenkasse (TK) als erste große Kasse eine Prämie aus.
Wende beim Biosprit
In einer Kehrtwende will sich die Europäische Union (EU) von Biokraftstoffen aus Getreide verabschieden und kommt damit Forderungen zahlreicher Umweltverbände sowie der Bundesregierung nach. Einem Gesetzentwurf zufolge sollen die Subventionen für Sprit aus Raps, Mais oder anderen Rohstoffen der Nahrungsmittelproduktion bis zum Ende des Jahrzehnts ganz gestrichen werden.
Weihnachten im September
Draußen ist das schönste Wetter, die Sonne strahlt vom Himmel, von Herbst oder gar Winter ist noch nicht viel zu sehen. Die ersten Äpfel sind reif und bald ist Erntedankfest. Nichts ahnend gehe ich in den Supermarkt einkaufen. Als ich zu den Krabbeltischen mit den Extra- und Sonderangeboten komme, traue ich meinen Augen nicht.
Schwule Fußballer
Homosexualität im Fußball ist immer noch ein Tabuthema. Warum eigentlich? Ich finde das so dämlich, wo leben wir denn? Eigentlich doch in einem aufgeklärten Land und in einer fortschrittlichen Zeit. Heutzutage darf es einfach kein Thema mehr sein, wenn man anders ist. Alles redet von Integration und Verständnis. Warum gilt das bei uns in Deutschland nicht auch für homosexuelle Fußballer?
Der 11. September
Mal ganz nüchtern betrachtet ist es ein Tag wie jeder andere. Man muss morgens aufstehen und zur Arbeit gehen, zumindest, wenn nicht gerade Wochenede ist oder man Urlaub hat. Es scheint die Sonne oder es regnet, es werden Kinder geboren, Ehen geschlossen oder geschieden und es sterben Menschen. Trotzdem ist es kein Tag wie jeder andere mehr, seit am 11. September 2001 viel zu viele Menschen gestorben sind.