Bunkertour Dettenheim Teil II
Nachdem wir herausgefunden haben, daß es bei Dettenheim-Rußheim einen weiteren WK II Bunker gibt, haben wir uns am letzten Sonntag auf den Weg gemacht, diesen zu finden. Nachdem ich den Standort zuvor auf einer Karte lokalisiert hatte, stellte es sich als leicht heraus, den Bunker zu erreichen. Er befindet sich im Damm des Rußheimer Altrheiins, bzw. des Rheinniederungskanals und ist von weitem zumindest im Sommer nicht zu erkennen.
Es handelt sich offensichtlich um einen Regelbau 10, der aber anscheinend wegen seiner lage im Damm keinen angehängten Kampfraum hatte. Der Bunker ist recht gut erhalten und durch die Sprengung nicht sehr beschädigt. Es gibt breite Risse, aber die eigentliche Struktur des Bunkers ist noch sehr gut sichtbar. Im Eingangsbereich sind noch sehr gut Reste der Tarnfarbe zu erkennen. Der Bunkertyp wurde im Rahmen des Limesprogramms ab 1938 gebaut. Die Anzahl der Bauten ohne angehängten Kampfraum ist nicht bekannt. Der Bunker hatte lediglich eine Wandstärke von 1,0 m und bestand nur aus dem Gruppenraum für 15 Mann, den Gasschleusen und dem Notausgang.
Um den Bunker zu betreten muss man sich ihm über das Feld näahern oder über die dammkrone laufen und dann seitlich am Bunker den damm hinabsteigen. Der Standort ist gut zu erkennen, d sich mittem im Damm eine Baumgruppe befindet, die den Standort bezeichnet.
Mit dem Fahrrad oder dem Auto kann man den Bunker gut erreichen. Der beste Weg ist, von der K3534 (Straße zwischen Huttenheim und Rheinsheim) am Verlängerten Pfinzkanal unter der B35 hindurch den Feldweg zu nehmen und am Sperrwerk nach links abzubiegen. Man erreicht dann nach ca. 200 – 250 m den Damm auf der Höhe des Bunkers.
Koordinaten: 49.197009, 8.427639
0 Comments