Clair's Blog | Ich steh' zu mir - Du auch?

Willkommen auf meinem Blog. Hier veröffentliche ich mehr oder weniger regelmäßig Beiträge zu Dingen, die mir im Leben begegenen. Erfahrungen mit Produkten, meine Foto- und Bunktertouren, Haus und Garten, unsere Beagle, Politik und sonstige Themen.
Twitter: @Clairle66 | Liken✔ Teilen✔ Kommentieren✔

ISO-Empfindlichkeit

Die ISO-Empfindlichkeit steht bei digitalen Kameras für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors. Kleine Zahlen sagen aus, dass der Bildsensor wenig lichtempfindlich ist. Je größer die ISO-Zahl, desto empfindlicher wird der Bildsensor. Eine Vergrößerung der Empfindlichkeit bewirkt, dass weniger Licht benötigt wird, um das Bild richtig zu belichten.

ISO-EmpfindlichkeitAufnahmesituation
100–200 ISOAufnahmen bei Sonne
400–800 ISObedeckter Himmel, abends
> 800 ISOnachts oder in dunklen Innenräume

Kleiner ISO Wert = viel Licht vorhanden, großer ISO Wert = wenig Licht vorhanden

Aber es gibt auch einen linearen Zusammenhang. Zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit.

Die Belichtungszeit soll halbiert werden, um eine schnelle Bewegung einzufrieren. Die Blendeneinstellung soll gleich groß bleiben. Um dieselbe Belichtung zu erhalten, muss nun der ISO-Wert verdoppelt werden.

Wählen wir eine kleinere Blende, erhalten wir mehr Licht und benötigen daher einen weniger „empfindlichen Sensor“. Der ISO Wert muss verkleinert werden.

  • kurze Belichtungszeit, höherer ISO Wert
  • kleine Blende, kleinerer ISO Wert

ISO-Empfindlichkeit hat auch Nachteile. Mit der Empfindlichkeit (größere ISO-Werte) erhöht sich auch das Rauschen. Das Foto wird dadurch kontrastärmer und wirkt unscharf.

Wenn es Dir gefällt, gib mir bitte Sterne!
[Bewertungen: 0, durchschittlich 0 Sterne]

0 Comments

Leave a Reply

XHTML: You can use these tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>