Am 09.06.2013 haben wir unsere erste diesjährige Bunkertour unternommen. Unser Ziel war das Bunkermuseum in Dettheim. Es handelt sich dabei um einen Sabitätsunterstand R32, welcher sich im Ortsteil Rußheim in der Ruchenstrasse 9a befindet.
Aus dem Flyer des Museums:
Das Bunkermuseum wurde 2008 offiziell für die Bevölkerung zugänglich gemacht. nachdem es von allerlei Schmutz und Unrat befreit wurde, beschert es dem besucher eine interessante Ausstellung verschiedener Exponate. Der Bunker gehört zu der seltenen Gattung von Sanitätsbunkern. Die Bezeichnung für den Bunker lautet Regelbau 32. In Baden-Württemberg ist er der einzig erhaltene R32. In Simonskall (Eifel) befindet sich auch ein erhaltener R 32.
Der Bunker wurde Ende 1938 und Anfang 1939 erbaut. Die Ausmasse betragen 10,2m x 14,90m. Am Eingeng ist die Original Gittertür angebracht, links davon ist die Kabelnische in der sich eine Art Steckdose befindet, an der ein Telefonkabel angeschlossen werden konnte. Im Ernstfall konnten 20 bzw. 30 verwundete Soldaten durch 4 Sanitäter versorgt werden, bis sie in ein Lazarett abtransportiert werden konnten. Im inneren des Bunkers sind noch einige Schriften an der Wand zu erkennen. Im einzigen Notausgang sind die Stahlträger sowie der Kies noch teilweise im Original zu sehen. Alle vorhandenen Metallteile wurden leider nach Kriegsende demontiert.
Der Bunker verfügt über 8 Räume und einen Vorrraum: Linke Gasschleuse mit Sehrohrführungsschacht, Krankenraum I für Gaskranke, Raum für zwei Sanitätsdienstgrade und Lüfterraum, Krankenraum II, Unterkunft für zwei Sanitätsoffiziere, Verbandsraum, Raum für die Lagerrung des Wasservorrates bzw. für eine Pumpe, rechte Gasschleuse.