Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern. Viele Vögel brüten auch im Garten in Höhlen (Höhlenbrüter, Nistkästen), auf den Boden (Bodenbrüter) und in Bäumen (Baumbrüter). Zu den Gartenvögeln kann fast jede Vogelart gehören, es hängt von der Größe und von der Beschaffenheit eines Gartens ab.
Da wir sehr gerne fotografieren und die Natur lieben wollen wir beginnen zu dokumentieren, welche Vögel in unserem Garten heimisch sind bzw. ihn regelmäßig besuchen. Dazu werden wir Ganzjahresfutterstellen einrichten und auch im Herbst Nistkästen aufhängen.
Solch ein Unterfangen beginnt aber damit, sich ausführlich über Gartenvögel, ihre Lebensgewohnheiten und die Fütterung zu informieren. Nicht jedes Futter ist geeignet und Hygiene ist erstes Gebot.
Auf verschiedenen Webseiten kann man sich über Vögel informieren.