Clair's Blog | Ich steh' zu mir - Du auch?

federWillkommen auf meinem Blog. Hier veröffentliche ich mehr oder weniger regelmäßig Beiträge zu Dingen, die mir im Leben begegenen. Erfahrungen mit Produkten, meine Foto- und Bunktertouren, Haus und Garten, unsere Beagle, Politik und sonstige Themen.

Facebook: C. E. (Clair) - Twitter: @Clairle66 - Hashtag: #clairweb

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv
 

erna01

Hi Leute,

ich bins mal wieder. Heute möchte ich Euch mal fragen, warum die Erwachsenen eigentlich in eine Schule gehen, um zu lernen, wie man mit dem Auto fährt. Papa sagt, das nennt sich Verkehrserziehung. Da erzählt einem der Fahrlehrer die Regeln, die gelten, wenn man Auto fährt. Wenn man das lange genug gelernt hat, dann muß man eine Prüfung machen, sagt Papa. Nur wenn man da alles richtig macht, dann bekommt man dieses Ding, Führerschein, sagt Papa.

Ja ok, ich muß ja auch lernen und bekomme Regeln gesagt. An die muß ich mich sogar halten. Wenn ich das nämlich nicht mache, dann wird Papa stinkesauer und ich bekomme Ärger.

Aber zurück zu den Autos. Alle die eins fahren, haben ja auch die Regeln gelernt. Aber wenn Papa mich in die Schule fährt, dann schimpft er ganz oft über die Autofahrer. Die halten sich nämlich nicht an die Regeln, sagt er. Papa sagt auch, das ist gefährlich, da kann es einen Unfall geben. Unfall ist doof, denn dann tut einem meistens was weh.

Ja sagt mal, warum halten sich die Erwachsenen nicht an die Regeln? Haben die keinen Papa, der stinksauer wird, wenn sie das mit dem Fahren falsch machen? Wieso bekommen die Autofahrer keinen Ärger, wenn sie sich nicht an die Regeln halten? Ich will nicht, daß wir einen Unfall haben.

Eure Erna

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Autor: ErnaE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülerin
Autor Info
Erna ist 8 und hat viele Fragen an die Welt, die sie hier in Form von kleinen "Schulaufsätzen" stellt.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.