• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

Jetzt habe ich schon ein paar Fotos mit der Glaskugel versucht. Dabei habe ich festgestellt, dass das so einfach nicht ist. Die Frage ist immer wieder, wo positioniere ich die Kugel, damit ich das gewünschte Motiv auch in ihr sehe? Auch ist es nicht immer so einfach, dann eine sinnvolle Position zum fotografieren zu finden.

Gehe ich in die Hocke oder doch besser hinlegen? In meinem garten ist mir das ja egal, ob ich im Gras oder auf der Terrasse liege. Aber was mache ich im öffentlichen Raum. Da kann ich mich ja schlecht zwischen vielen Menschen einfach auf die Straße legen? Leider habe ich dazu von anderen Fotografen bisher keine Aussage gefunden.
Leichter ist es sicherlich, wenn man eine geeignete etwas höher gelegene Auflage für die Kugel findet. Aber da ist auch nicht immer das Passende vorhanden, das sich in einem Foto präsentieren lässt.
Vielleicht gibt es ja Fotografen, die ihr diesbezügliches Wissen mit mir teilen möchten und mir Anregungen geben, indem sie mir verraten, wie sie diese Probleme angehen.
Weniger schwierig finde ich das Fokussieren auf die Kugel und das Fotografieren des Motives in der Kugel. Die ersten Ergebnisse sehen schon ganz annehmbar aus, finde ich.

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Kommentare   
S.
+1 # GlaskugelfotografieS. 2016-07-07 16:14
Hallo. Ich habe hier einen Tumblr erstellt, der eine Ideen-Sammlung für Fotos mit Glaskugeln sein soll. Du kannst dort gerne Fotos einreichen! Das Thema Glaskugelfotografie ist ja immer noch sehr interessant ?

Die Adresse lautet: glaskugelfotografie.tumblr.com

Gruß,
S.
dirkpeters
-1 # Perspektivedirkpeters 2015-06-03 15:05
Hallo Clair,
im öffentlichen Raum hinlegen? Damit habe ich kein Problem, wenn es das Foto wert ist. Nichts ist ärgerlicher, als abends am PC zu merken, dass es doch die falsche Perspektive war.
Viele Grüße
Dirk
Clair
+1 # Na dannClair 2015-06-03 15:35
... werde ich wohl nochmal üben müssen und vor allem mein Selbstbewusstsein etwas ankurbeln. So recht vorstellen kann ich mir das noch nicht. Aber der Mensch wächst bekanntlich mit seinen Herausforderungen.
dirkpeters
+1 # Nur Mut,dirkpeters 2015-06-04 01:43
man gewöhnt sich an den einen oder anderen komischen Blick.

Wer ist online?

Heute 79

Gestern 337

Woche 1272

Monat 714

Insgesamt 821142

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.