• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

How to Make a Cleansing Traditional Kitchari

Kitchari, or khichdi, is a traditional Ayurvedic dish used in mono-diet fasting and cleanses like Panchakarma. It is known as a “perfect meal” as it contains carbohydrates, fats and whole proteins and helps to balance the constitution and promotes digestive fire, known as agni in Ayurveda. Kitchari is made by cooking rice and yellow moong dhal (split mung beans) together with warming and flavourful spices like turmeric, cumin, ginger, and black pepper. You can also add vegetables for extra substance.

Ingredients:

½ Cup basmati rice - Basmati is the traditional option, but you can substitute it with brown or jasmine rice or quinoa.

  • ½ Cup Split mung beans - You can also use split peas or lentils; however, I recommend mung beans for the best results.
  • Vegetables - Beans, Brussel sprouts, cabbage, carrots, celery, broccoli, and any leafy greens work well.
  • 4-6 Cups Water - Replace with vegetable broth for extra flavour.
  • 1 TBS Ghee - Use coconut or avocado oil for vegans.
  • 1 TBS Turmeric
  • 1TSP Each of coriander, mustard seeds and cumin (seeds or ground)
  • ½ TSP Fresh Ginger
  • 1 TSP Sea salt
  • ¼ TSP Pepper

Recipe

Soak the Rice and Mung Beans

Combine the rice and mung beans in a bowl along with enough cold water to cover them and allow them to soak for 15-20 minutes. If you have the time, soaking for an hour or more will aid in the cooking process and you can even soak the mung beans overnight. Use a fine-mesh strainer to drain the liquid and then rinse the mixture until the water runs clear.

  1. Warm the Spices in Oil

Use a medium pot on low-medium heat. First place your mustard and cumin seeds in the dry pot to warm them (mustard seeds should crack and cumin brown and become fragrant) but be careful not to burn them. Then add your ghee or oil and other spices, including ginger.

  1. Add the Remaining Ingredients

Add the rice and split mung bean mixture. Pour the water in and add your salt (only add salt at the end if you’re using lentils) and pepper.

  1. Simmer

Increase the temperature to medium-high to bring the mixture to a slight boil. As soon as it starts bubbling, turn it down to medium-low and let it simmer gently without a lid for 30 minutes. Stir the mixture occasionally until it becomes soft, creamy, and porridge-like.

  1. Adjust

Taste the kitchari and add seasoning if needed so t’s taster when you eat it while you bet online. Make sure the mixture is cooked through before removing it from heat. If it gets very thick, add some water, though not too much so that it becomes very runny.

  1. Serve

Add some garnish such as freshly chopped cilantro and serve immediately with a drizzle of ghee, or allow it to cool before storing in an airtight container. Kitchari can be kept for 2-3 days in the fridge, or up to 2 months in the freezer. If frozen, allow it to thaw before reheating. As a side, make a fresh tomato and onion salad, or some homemade no-knead bread.

And that's it! Enjoy a wonderfully flavourful, nourishing, and digestive cleansing meal.

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Autor: GastautorE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Autor Info
Gastautoren schreiben bei uns zuweilen Beiträge zu verschiedensten Themen. Gerne können Sie sich als Gastautor bei uns bewerben.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Wer ist online?

Heute 50

Gestern 135

Woche 441

Monat 8328

Insgesamt 804027

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.