• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

In Deutschland sind die wenigsten Menschen auf eine Krise vorbereitet. Lebensmittelvorräte sind nur bedingt oder gar nicht im Haushalt vorhanden. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass die Lagerung von Vorräten nur zu Kriegszeiten als notwendig erachtet wird. Doch auch Naturkatastrophen und andere Ereignisse können das gut funktionierende Versorgungssystem zum Einsturz bringen. 

Man sollte neben einem ausreichenden Wasservorrat auch Lebensmittel für wenigstens 2 Wochen bevorraten. Dazu eignen sich am besten lange haltbare Lebensmittel, die man zudem noch durch eine sorgfältige Aufbewahrung schützen sollte,

damit man diese lange lagern kann.

Um im Keller oder Lagerraum ausreichend Nahrungsmittel zu lagern, ist es wichtig, dass Sie den Bedarf genau kalkulieren. Eine erwachsene Person benötigt am Tag in etwa 2200 Kalorien, was in zwei Wochen circa 4.9 kg Getreideprodukte, Kartoffeln und Brot, 5.6 kg Gemüse und 3.6 kg Obst in Dosen und Gläsern entspricht. Hinzu kommen 2.1 kg Fischgerichte wie Sardinen, Thunfisch usw. sowie Fleisch in Konservendosen. Des Weiteren sollten Sie für diesen Zeitraum drei Liter haltbare Milch, Hartkäse, ein halbes Kilo Butter und in etwa 0.3 bis 0.4 Liter Öl lagern.

Bei der Zusammenstellung des Lebensmittelvorrates empfiehlt es sich, die Produkte entsprechend der eigenen Vorlieben anzupassen. Man solte jedoch nur Lebensmittel mit langer Haltbarkeit zu kaufen. In der Regel sind dies Lebnsmittel, die in Gläsern oder Dosen konserviert werden. Auch viele Grundnahrungsmitte sind trocken gelagert lange haltbar. Lebensmittel einzufrieren stellt nur in Verbindung mit einem Generator als zuverlässige Stromnotversorgung eine geeignete Lösung dar. Alle Lebensmittel sollten Sie regelmäßig in Ihrem Vorratsraum überprüfen und rotierend lagern. Ein umfangreiches Depot an Konserven nützt in einer Krise nichts, wenn diese verdorben sind. Verwenden Nutzen Sie ältere Konservendosen zum Kochen und füllen Sie Ihren Vorrat mit neuen Lebensmitteln auf.

Nach Möglichkeit sollten Sie Lebensmittel kühl, dunkel und trocken lagern. Eine luftdicht- und möglichst auch wasserdichte Verpackung ist sehr hilfreich. Wie sieht es mit Haustieren aus? Auch diese benötigen etwas zu fressen. Achten Sie auch hier auf genügend Vorräte.

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Clair
Autor: ClairWebsite: http://www.clairweb.deE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster und Blogger
Autor Info
Clair, geb. 1966, aufgewachsen in Sondershausen, lebt heute in Baden-Württemberg. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Hobbys sind Ahnenforschung und Fotografie, außerdem ist sie mit Leidenschaft Webmasterin und betreibt mehrere eigene Webprojekte.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Wer ist online?

Heute 158

Gestern 107

Woche 423

Monat 1205

Insgesamt 821633

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.