• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

Menschen haben Ziele. Und Manipulation ist zu ein Vorgehen, um diese Ziele leicht zu erreichen. Wenn wir uns umschauen, dann werden wir täglich manipuliert und merken es meist nicht.

In den sozialen Medien, vor allem in Facebook schreibt und teilt jeder munter drauf los, jedoch kaum einer macht sich die Mühe, das was er teilt zu hinterfragen. Ich habe mich selbst schon dabei erwischt, daß ich Falschmeldungen und manipulativen Artikeln aufgesessen bin, weil ich versäumt habe, zu schauen, woher der Artikel stammt.

Man liest eine Schlagzeile von etwas, das jemand geteilt hat, den man in seiner Freundeliste hat, den man abonniert hat oder dessen Site man geliked hat. Selten schaut man dabei darauf, von wann ist der geteilte Artikel eigentlich. Was ist das für eine Internetseite, die das veröffentlicht hat? Ist es eine offizielle Onlinezeitung, ein privater Blog, eine Spaßseite? Wer schaut da schon genau hin? Die Artikel werden bestenfalls überflogen, wenn sie nicht einfach geteilt werden, ohne nachzulesen, was da wirklich steht. Zeitungen und Blogschreiber nutzen "spektakuläre" Aufmacher für Ihre Artikel, doch oft steht im text etwas ganz anderes als uns die Überschrift weis machen will. Auf das Datum des geteilten Artikels schauen wir schon garnicht, so werden uralte Dinge, die längst überholt oder widerlegt sind immer wieder auf FB geteilt ohne nachzudenken.

Aber auch bei dem was man so von FB Seiten oder "Prominenten" teilt sollte man ganz vorsichtig sein. Steckt da wirklich der dahinter, den man wahr nimmt? Ist Anonymus bei FB wirklich DER ANONYMUS oder hat sich das nur jemand zu eigen gemacht um seine "Wahrheiten" zu verbreiten? Ist z.B. Vera Lengsfeld, die viel auf FB postet in den letzen Tagen wirklich die Vera Lengsfeld oder hat da nur einer Ihren Namen und Ihr Profilbild verwendet. Dieser Account z.B. ist nicht verifiziert und somit nicht als echt zu erkennen, was einen an den Aussagen zweifeln lassen sollte.

Aber auch die Presse titelt immer wieder spektakulär und veröffentlicht Artikel zu diesem und jenem Thema. In manchen Zeitungen heute aus dem Blickwinkel und morgen aus dem Blickwinkel. Woher wissen wir eigentlich, daß das was ein Journalist in seinem Artikel schreibt ordentlich recherchiert ist und der Wahrheit entspricht. Hat er das Thema vielleicht reißerisch auf gemacht? Hat er seine eigenen Ansichten mit einfließen lassen oder die Sicht seines Auftraggebers? Wissen wir, ob die Quelle auf die sich ein Journalist verläßt, auch verlässlich ist, ob sie die wahrheit sagt? Wir sind bei den Ereignissen nicht dabei und können nicht beurteilen, ob das alles so geschegehen ist.

Sagen Politiker und Parteien die Wahrheit? Verbreiten sie vielleicht auch falsche oder halb wahre Informationen, weil es ihrer Politik nutzt. Diffamieren sie den politischen Gegner, weil sie ihn schwächen wollen, weil sie ihn fürchten? Ist es doch die Wahrheit, weil der Wähler geschützt werden soll vor einer falschen Entscheidung? Wer weiß das schon? Man kann jedem nur vor den Kopf schauen und nicht hinein.

Eigentlich kan man nur seinem eigenen Gespür folgen und seinem gesunden Menschenverstand folgen oder auch seinem Bauchgefühl, das einen manchmal vor Fehlern warnt, um zu versuchen einzuschätzen, was ist wahr und was ist gelogen - werde ich hier manipuliert?

Wie gesagt, auch ich bin schon rein gefallen, weil ich zu vorschnell war mit dem teilen und kommentieren. Also lasst doch mal die Nachricht sacken, die Ihr da gerade lest, holt mal tief Luft und versucht dann zu beurteilen, ob das wahr  sein kann oder ob ihr Euch gerade manipulieren lasst oder einer falschmeldung aufgesessen seid. Auch unter besten Freunden ist man nicht vor Manipulationen gefeit. Schnell hat man sich ein falsches Bild von einem Freund gemacht, weil man nicht alle Hintergründe kennt.

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Clair
Autor: ClairWebsite: http://www.clairweb.deE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster und Blogger
Autor Info
Clair, geb. 1966, aufgewachsen in Sondershausen, lebt heute in Baden-Württemberg. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Hobbys sind Ahnenforschung und Fotografie, außerdem ist sie mit Leidenschaft Webmasterin und betreibt mehrere eigene Webprojekte.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Wer ist online?

Heute 49

Gestern 135

Woche 440

Monat 8327

Insgesamt 804026

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.