• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

Es wird ernster mit der Flüchtlingskrise. Die Stimmen, die die Massen an Flüchtlingen und die Politik Angela Merkels in Bezug auf die Aufnahme von Flüchtlingen kritisieren, werden lauter und sie kommen nicht mehr nur von so genannten "besorgten Bürgern", sie kommen auch aus der Politik und das massiv. Die Schwierigkeiten in der Unterbringung, Versorgung und Verwaltung dieser Massen an Menschen, die in kürzester zeit zu uns kommen stellt uns vor nicht mehr zu bewältigende Probleme.

Die Auswirkungen dessen, was derzeit hier in Deutschland passiert, lassen sich nicht verdrängen, indem man sie versucht zu verschweigen oder zu verharmlosen. Es geht auf den Winter zu, der in diesem Jahr anscheinend recht früh beginnt. Der erste Schnee ist bereits gefallen und das nicht nur in den Bergen.

Die Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge sind nahezu erschöpft, wie man überall lesen kann. Sehr viele der Flüchtlinge kampieren unter eigentlich menschenunwürdigen Bedingungen in nicht für den Winter ausgelegten Behausungen. Die ärztliche Versorgung ist kompliziert. Immer wieder liest man inzwischen von Problemen, die vor allem die Männer z.B. bei ärztlichen Untersuchungen machen, weil sie sich nicht von Frauen behandeln lassen und keine Geduld aufbringen wollen, wegen der langen Wartezeiten, die sich aus der Situation ergeben.

Die Polizei, deren Mannschaftsstärke in Deutschland seit Jahren abgebaut wird ist an der Grenze dessen, was geleistet werden kann. Inzwischen werden schon große Veranstaltungen in Deutschland abgesagt, weil keine Polizeikräfte zu deren Sicherung aufgebracht werden können. Die Polizeikräfte in Deutschland sind gebunden durch die Deppen, die auf deutscher Seite Randale gegen die Flüchtlinge anzetteln und Flüchtlingsheime anzünden und durch die Flüchtlinge selbst, die sich in den Unterkünften Auseinandersetzungen liefern, die in den Konflikten ihrer Herkunftsländer oder in ihrem mangelnden Verständnis der derzeitigen Situation in Deutschland begründet sind. Viele Flüchtlinge stellen immer wieder Forderungen, die von der Bevölkerung als unverschämt angesehen werden und den Konflikt weiter verschärfen.

Eine Abschiebung von Flüchtlingen, denen in Deutschland keine Asyl und kein Bleiberecht gewährt werden kann, da sie aus sicheren Herkunftsländern kommen oder in Deutschland bereits schwere Straftaten verübt haben, erfolgt zum Ärger der bevölkerung auch nur zögerlich.

Die meisten der Flüchtlinge und Asylbewerber, die langfristig in Deutschland bleiben dürfen, kommen aus Krisenländern wie Syrien, dem Irak oder Eritrea. Sie haben oft keinerlei Sprachkenntnisse. In den Schulen mangelt es an Lehrern, um den Kinder ausreichend zu fördern. Der Sprachunterricht für Erwachsene beginnt erst nach Monaten, da verpflichtende Kurse erst greifen, wenn die Asylverfahren abgeschlossen sind. Das wird aber dauern und um so mehr Flüchtlinge kommen, um so länger dauert es. Die Kapazitäten der Ämter sind erschöpft. Eine schnelle Bearbeitung der Anträge ist kaum mehr möglich.

All das zieht immer mehr Unzufriedenheit der deutschen Bevölkerung sowie auch der Flüchtlinge nach sich. Die Situation spitzt sich immer mehr zu, um so mehr Flüchtlinge kommen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Situation eskaliert. Die Politik ist gefordert mehr Transparenz zu zeigen, klare Regeln zu schaffen und vor allem die einheimische Bevölkerung einzubeziehen und ihre Rechte und Traditionen nicht zu Gunsten der Flüchtlinge zu beschneiden.

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Clair
Autor: ClairWebsite: http://www.clairweb.deE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster und Blogger
Autor Info
Clair, geb. 1966, aufgewachsen in Sondershausen, lebt heute in Baden-Württemberg. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Hobbys sind Ahnenforschung und Fotografie, außerdem ist sie mit Leidenschaft Webmasterin und betreibt mehrere eigene Webprojekte.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Wer ist online?

Heute 45

Gestern 135

Woche 436

Monat 8323

Insgesamt 804022

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.