• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

Newtopia - das hatte einen interessanten Klang, als das Sendungsformat vorgestellt wurde. Sollte es doch ein TV-Format sein, das dem Beispiel von Utopia in Holland folgend, mit 15 Pionieren eine neue Gesellschaft aufbauen sollte.

Am 17.02.2015 zog eine Gruppe aus 15 Teilnehmern auf ein Stück abgelegenenes Land in Brandenburg, um dort eine eigene und neue Gesellschaftsform zu entwickeln. Das Gelände ist mit Kameras ausgestattet, so dass die teilnehmenden Personen ständig von den Zuschauern verfolgt werden können. Auf diesem Gelände befinden sich eine leere Halle mit Gas und Wasseranschlüssen, ein Stall mit zwei Kühen und 25 Hühnern, ein See mit ein paar Fischen und fruchtbares Ackerland. Des Weiteren bekommen die "Pioniere" genannten Teilnehmer 5.000 Euro als gemeinsames Startkapital und einmalig ein Handy mit 25 Euro Gesprächsguthaben. Die Newtopia-Einwohner müssen sich selbst versorgen, unter anderem können sie Handel mit der Außenwelt treiben. Dazu dürfen Besucher Newtopia betreten, aber die Pioniere dürfen es nicht verlassen. Zum Start gibt es keine Regeln und keine Gesetze.

NewtopiaSo war das ursprüngliche Konzept der Sendung. Nun sind die ersten 100 Tage vorbei und das Format ist in Deutschland am Ende. Die ersten Kandidaten verließen nach wenigen Tagen die Gemeinschaft, weil sie dem Ganzen emotional nicht gewachsen waren. Der Rest verstricke sich vom ersten Tag an in Streitereien um Kompetenzen und Pläne und viele der sogenannten Pioniere profilierten sich lieber persönlich vor den Kameras als sich sinnvoll in die Gemeinschaft einzubringen.

Luxus war vom ersten Tag an das, was die Pioniere anstrebten. Das Startkapital wurde unter anderem für hochwertige Küchengeräte, Wasseranschluss, Strom, Innen-Toilette, und sogar für Schminke ausgegeben. Keiner kam auf den Gedanken, sich ein wenig zu beschränken und mit wenigen notwendigen Mitteln auszukommen um erst einmal zu überlegen, wie man sein Auskommen und vor allem die Grundversorgung sicher stellen könnte.

Inzwischen gab es mehrere Skandale um Einflussnahme durch die Produktion, Provokationen und Schlägereien und sogar Drogen auf dem Gelände. Mehrere Pioniere verließen nach einer 33 Stunden Unterbrechung die Gemeinschaft und ein Kandidat flog erst raus, zog dann wieder ein um nach ein paar Tagen wieder auszuziehen, weil er Drogen einschmuggelte. Die Sendung wird viel zu viel von außen beeinflusst und vor allem sind die Kandidaten bis heute nicht in der Lage eine funktionierende Gemeinschaft aufzubauen. Sie verstricken sich in stundenlange Meetings ohne Ergebnisse und fordern inzwischen sogar ein Grundeinkommen, das ihnen die Existenz sichert.

Das ist wohl weder das was mit dem TV-Format beabsichtigt war noch ist es das, was die Zuschauer sehen wollen. Die Quoten sind inzwischen im Keller und bei Twitter liest man nur Hohn und Spott über die meisten der Kandidaten.

Wer sich ein eigenes Bild machen möchte der kann sich in den Twitter-Stream unter dem Hashtag #Newtopia einklinken oder auf den Webseiten http://bbfun.de/newtopia/ und http://www.bb-unzensiert.de sowie im Forum http://www.ioff.de über die Ereignisse in newtopia informieren. Außerdem gibt es die offizielle Newtopia Seite von Sat1 http://www.newtopia.de und die Webseite der Pioniere selbst http://www.newtopia-pioniere.de

Übersicht der Newtopia Pioniere

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Clair
Autor: ClairWebsite: http://www.clairweb.deE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster und Blogger
Autor Info
Clair, geb. 1966, aufgewachsen in Sondershausen, lebt heute in Baden-Württemberg. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Hobbys sind Ahnenforschung und Fotografie, außerdem ist sie mit Leidenschaft Webmasterin und betreibt mehrere eigene Webprojekte.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Kommentare   
April
+1 # Clair's WeltApril 2017-05-02 23:41
Servus. Ich bin per Zufall hier gelandet. Aber trotzdem möchte ich ihnen ein Kommentar da lassen, da ich ihren Blog äußerst informativ finde.

Auch ihr Konzeption ist überaus Ansprechend.

Mit freundlichen Grüßen

Wer ist online?

Heute 45

Gestern 135

Woche 436

Monat 8323

Insgesamt 804022

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.