• Our Family History - unsere Familiengeschichte - war schon als Teenager spannend für mich. Die Großmütter erzählten uns Geschichten aus ihrem Leben. So blieb es nicht aus, dass ich irgend wann begann mich mit Genealogie zu beschäftigen und nach meinen Vorvätern zu suchen.
    zum Thema
  • Die Gartenvögel gehören zu keiner eigenen Familie der Vogelarten. Man nennt die Gartenvögel nur so, weil man sie immer im Garten sieht. Die meisten Gartenvögel gehören alle zur Familie der Meisen, der Finken und der Drosseln. Wiederum nennt man die Gartenvögel auch Singvögel, weil sie im Garten ihre Lieder zwitschern.
    zum Thema
  • Auf der Höhe von Karlsruhe kommt der Westwall von Westen her in den Bereich des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg.
    Die Suche nach alten Bunkerüberresten des Westwalls ist ein Hobby, dem wir auf Grund der Nähe zu unserem Wohnort ab und an nach gehen, wenn es die Zeit erlaubt.
    zum Thema
  • Sondershausen war bis 1918 Residenzstadt des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen, danach bis 1920 Landeshauptstadt im Freistaat Schwarzburg-Sondershausen.
    Sondershausen ist meine Heimatstadt, in der ich aufgewachsen bin
    zum Thema
  • Wenn Männer ihre Ex-Frau mit Telefonanrufen terrorisieren, wenn Frauen ihrem Lieblingssänger um die halbe Welt nachreisen, wenn Bewunderung oder Liebe in Belästigung und Gewalt umschlägt – dann sprechen Fachleute von "Stalking". Das Phänomen ist eigentlich uralt, Psychologen haben bereits vor 100 Jahren den so genannten "Liebeswahn" beschrieben.
    zum Thema

Laut Wikipedia ist

Freundschaft eine positive Beziehung und Empfindung zwischen Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. Die in einer freundschaftlichen Beziehung zueinander stehenden Menschen bezeichnet man als Freundin bzw. Freund. In einer Freundschaft schätzen und mögen die befreundeten Menschen einander. Freundschaft beruht auf Zuneigung, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung. Eine Freundschaft wird „geschlossen“, geht sie einem Ende zu, so „erkaltet“ sie.

So weit so gut. Was jedoch verbirgt sich im wirklichen Leben dahinter?

FreundeHeute gibt es da ja durchaus unterschiedliche Betrachtungsweisen. In sozialen Netzwerken bezeichnet man heute jeden als Freund, mit dem man irgendwie zu tun hat. Man erstellt „Freundeslisten“ in verschiedenen Kategorien und „addet“ jeden, den man nur finden kann. Doch sind das alles wirklich Freunde?

Bestenfalls sind es Bekannte, gute und weniger gute. Wirkliche Freunde nehmen Dich so wie Du bist, ihnen kannst Du vertrauen, mit ihnen kannst Du über alles reden und sie werden Dir auch zuhören. Sie erwarten nicht nur Hilfe von Dir, sondern sind auch für Dich da, wenn Du sie brauchst. Sie fragen nach Dir, wenn sie länger nichts von Dir gehört haben und rufen nicht nur nach Dir, weil sie gerade wieder was brauchen.

Ich habe inzwischen eingesehen, dass man sehr selten wirkliche Freunde hat. Meistens ist Freundschaft ein einseitiges Gefühl von Zuneigung und Vertrauen. Man nimmt zwar an, dass der Andere dasselbe empfindet und genauso selbstlos denkt und handelt wie man selbst. In den meisten Fällen ist das ein Trugschluss. Derzeit würde ich keinen meiner mehr oder weniger guten Bekannten als wirklichen Freund bezeichnen. Es gab einige in meinem Leben, die ich gerne als wirkliche Freunde eingestuft hätte. Die Erfahrung lehrte jedoch, dass keiner, den ich gerne zum Freund gehabt hätte für mich da war, als ich ihn gebraucht hätte. An manche denke ich oft mit Wehmut. Am wichtigsten wäre mir dabei Anne gewesen, aber es hat auch Andere gegeben, bei denen ich es schade finde, nichts mehr von ihnen zu hören. Dabei habe ich durchaus Anstrengungen unternommen, die Kontakte nicht einschlafen zu lassen.

Teile diesen Artikel

Submit to DeliciousSubmit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn
Clair
Autor: ClairWebsite: http://www.clairweb.deE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster und Blogger
Autor Info
Clair, geb. 1966, aufgewachsen in Sondershausen, lebt heute in Baden-Württemberg. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Hobbys sind Ahnenforschung und Fotografie, außerdem ist sie mit Leidenschaft Webmasterin und betreibt mehrere eigene Webprojekte.

Du bist nicht berechtigt einen Kommentar zu schreiben.

Wer ist online?

Heute 45

Gestern 135

Woche 436

Monat 8323

Insgesamt 804022

Neueste Mitglieder

  • Bibi
  • Ghosti
  • Cindy
  • Tomas
  • Hypathia
  • n.harzer@gmx.de
  • Hauab

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.